
Winteraktivitäten für Kids
Wie soll man die Kinder den ganzen Winter zu Hause beschäftigen? Alle Eltern können das wahrscheinlich dann und wann nachvollziehen. Größere Kinder zu beschäftigen ist da häufig noch leichter, aber gerade bei kleineren Kindern ist man schnell am Ende seines Repertoires aus Beschäftigungsideen, Spielzeug und Co. angelangt. Wir haben euch einige Ideen zusammengestellt, mit denen die Kinder sicher eine ganze Weile beschäftigt sind und ihr entweder Zeit zusammen genießen könnt oder auch mal eine kurze Auszeit habt.

Sensorische Beschäftigungsideen für Kleinkinder (1-3 Jahre)

Das sensorische Spielen bei Kleinkindern ist essenziell für die Entwicklung. Beim Spielen werden mindestens einer, meistens aber gleich mehrere Sinne aktiviert und stimuliert. Das ist eine ideale Möglichkeit, kleinere Kinder bei schlechtem Wetter oder in der kalten Jahreszeit für lange Zeit zu beschäftigen.
Möglichkeiten, das sensorische Spielen bei Kleinkindern zu fördern sind z.B.:
- Reis, Bohnen, trockene Nudeln (können z.B. mit einem Löffel von einem Behältnis in ein anderes transportiert werden)
- Sand und diverse Spielzeuge hierfür (hier gibt es tolle DIY's, um Sand selbst herzustellen)
- Fingerfarben selbst herstellen und malen lassen
- Autowaschstraße/ Tierwaschstation (alles was ihr braucht sind Autos oder Tiere, ein bisschen Seifenwasser und eine kleine Bürste)
- Spielschleim selbst herstellen (auch hier gibt es viele unterschiedliche Anleitungen, diesen Schleim mit wenig Aufwand selbst herzustellen)
Mini-Stempel basteln (ab 3 Jahren)

Selbstgemachte Stempel haben Charme und sind ein echter Hingucker. Mit ihnen können die Kids ihr eigenes Lesezeichen, das nächste Bild für Oma und Opa oder eine Geburtstagskarte ganz leicht selbst gestalten.
Das braucht ihr: Moosgummi, Korken, Bleistift, Schere/ scharfes Messer,, Flüssigkleber/Heißklebepistole, Stempelkissen
Und so wird's gemacht: Zeichne zuerst auf der Moosgummi-Platte den Umriss des Korkens mit einem Bleistift auf. Anschließend kannst du das gewünschte Motiv in die Mitte des Umrisses zeichnen, z.B. Sterne, Herzen, Blätter, Wolken etc. . Schneide das aufgezeichnete Motiv mit einer spitzen Schere aus. Beachte aber, dass dein Motiv beim Stempeln spiegelverkehrt ist. Klebe es also ggf. schon "falsch herum" auf deinen Korken. Drücke es ein wenig fest und warte ab, bis der Kleber getrocknet ist. Zum Schluss solltest du die Korkenränder rundherum mit einem scharfen Messer ein wenig abschrägen. Das verhindert, dass du aus Versehen die Korkenränder mitstempelst. Nun kannst du deinen Stempel auf einem Stempelkissen in Farbe tauchen und nach Lust und Laune stempeln.
Das DIY ist aus unserem Buch "Die vier Gute-Laune-Zeiten".
Vogelfestmahl (ab 3 Jahren)

Im Winter freuen sich viele Vögel über ein bisschen Futter, da nicht alle Vögel über den Winter in den Süden fliegen. Mit diesen Vogelfutter-Plätzchen macht ihr ihnen eine riesige Freude.
Das braucht ihr: Plätzchenausstecher, Alufolie, 250g Kokosfett, 1 Tasse loses Vogelfutter, Strohhalme, Band zum Aufhängen
Und so wird's gemacht: Umwickelt die Unterseite der Plätzchenausstecher mit Alufolie, damit das Fett nicht auslaufen kann. Dann das Kokosfett langsam erhitzen, bis es geschmolzen ist. Den Topf vom Herd nehmen und das Vogelfutter einrühren. Alles etwas abkühlen lassen, bis die Masse ein wenig fester geworden ist und nochmal kräftig umrühren. Dann die Masse in die Ausstechformen füllen. Der Strohhalm kommt hierbei an die Stelle, wo später das Band zum Aufhängen durchgefädelt wird. Die Plätzchen müssen über Nacht vollständig auskühlen. Dann könnt ihr die Vogelplätzchen vorsichtig aus der Form lösen, die Strohhalme entfernen und ein Band durchziehen. Hängt die Plätzchen an einem vogelsicheren Platz auf und beobachtet die Vögel bei einer Tasse Tee oder heißen Schokolade.
Das DIY ist aus unserem Buch "Die vier Gute-Laune-Zeiten".
Interaktive gemeinsame Zeit (5-10 Jahre)

Mit etwas größeren Kindern wird es immer schwieriger, kalte Wintertage ohne die Nutzung von Fernsehen und Internet zu füllen. Abhilfe schaffen hier die neuen Mitmach-Bücher von Elma van Vliet, die viele tolle Anregungen zum gemeinsamen Ausfüllen bieten und interaktiven Spaß zusammen schaffen - mit Versionen für Mama, Papa, Opa oder Oma. Durch unterhaltsame Zeichenaufgaben, originelle Fragestellungen und lustige Quizfragen kommen sich alle Personen näher und verbringen Quality-Time miteinander.
Damit ihr einen kleinen Einblick bekommt, haben wir euch einige Seiten aus dem Buch "Mama & Ich" herausgesucht, die ihr downloaden und ausprobieren könnt. So lassen sich direkt ein paar schöne Stunden verbringen und große und kleine Themen erkunden wie: Was ist z.B. das Lieblingslied von beiden? Welches Essen mag der Gegenüber gerne? Was findet man schön am Leben?