Inspiration

Gute Nachrichten zum Weltfrauentag

Am 8. März feiern wir weibliche Solidarität und gedenken der tollen Frauen in unserem Leben. Neben all den Nachrichten und Geschehnissen auf der Welt, die belasten und eine trübe Wolke über uns schweben lassen, wollen wir in in diesem Beitrag inspirierende und positive Geschichten von Frauen erzählen. Es sind Geschichten von und über Frauen, die einander unterstützen und sich für ein inklusiveres Miteinander solidarisieren.

Frauen lachen zusammen

Online-Portal statt Schönheitswettbewerb

Frau gibt Luftkuss im Ballkleid und mit Scherpe von Schönheitswettbewerb

Durch die Abschaffung der Miss-Wahlen in den Niederlanden, die seit den 1980er Jahren abgehalten wurden, setzen sich die Organisatoren des Wettbewerbs mit der Schaffung eines Online-Portals für ein moderneres und respektvolleres Frauenbild ein. So sollen die Stärken und Talente von Frauen in der Gesellschaft auf andere, moderne Art und Weise hervorgehoben werden, ohne sie auf äußerliche Schönheitsmerkmale zu reduzieren.

Dieser Schritt bietet insbesondere jungen Frauen den Vorteil, sich von stereotypen Erwartungen zu befreien und ihre Fähigkeiten in anderen Bereichen zu entfalten. Der Fokus liegt darauf, Frauen durch eine vielfältigere Darstellung zu inspirieren und zu ermutigen. Die Plattform bietet ein multimediales Angebot u.a. zu den Themen mentale Gesundheit, Finanzen, soziale Medien und Diversität an.

Aus Patientin in Not wird Adoptivtochter

Teddybär mit Stetoskop

Krankenpflegerin Katrina Mullen von der Neugeborenen-Intensivstration in Indiana, USA, traf eine außergewöhnliche Entscheidung: Sie adoptierte die 14-jährige Shariya Small aus armen Verhältnissen und aus einem zerbrochenen Familiehaus und ihre frischgebackenen Drillinge, um zu verhindern, dass die kleine Familie vom Jugendamt auseinandergerissen wird. Diese Krankenschwester sah nicht nur die physischen Herausforderungen, die eine so junge Mutter zu bewältigen hatte, sondern spürte auch ihre Unsicherheit und Verzweiflung. Ihre Entscheidung, die Familie zusammenzuhalten, war von tiefem Mitgefühl und Menschlichkeit geprägt.

Sie bot der frischen Mutter an, sie bei Schwierigkeiten jederzeit anzurufen, weil sie selbst vor 30 Jahren eine Teenie-Mutter war. Währenddessen bildete sich Katrina als anerkannte Pflegemutter, sammelte (Sach-)Spenden für die kleine Familie und durfte diese ganz offiziell bei sich in Obhut nehmen, bevor sie sich schlussendlich dazu entschloss, die vier zu adoptieren. Diese Geschichte ist ein inspirierendes Beispiel dafür, wie Liebe und Zusammenhalt inmitten von Herausforderungen Hoffnung und neue Wege eröffnen können.

 

Entlastung für spanische Mütter und Familien

Frau am Laptop, die von ihrer Tochter umarmt wird

Das neue spanische Familiengesetz von 2023 verbessert die Anerkennung aller Familienformen und gleicht ihre Rechte an. Dies bedeutet, dass unabhängig von der Zusammensetzung einer Familie, rechtliche Anerkennung und Schutz gewährleistet werden. So bekommen frischgebackene Mütter nun unabhängig ihres Erwerbsstatus 100 € Kindergeld - 125€ bei Alleinerziehenden. Auch die Einführung von einigen Tagen bezahlen Kind-Krank-Tagen sowie die Angleichung des Anspruchs von Elternschaftsurlaub bei Lebenspartnerschaften (davor nur bei verheirateten Paaren) sind Teil der Reform.

Ein Hauptziel des Gesetzes ist es, allen Familienformen in Spanien gerecht zu werden und so auch Patchwork-, Adoptiv-, Regenbogen- und Pflegefamilien sowie Familien mit Behinderungen dieselben Recht zuzusichern. Den spanischen Frauen bietet das neue Gesetz zusätzliche Unterstützung bei der Balance zwischen Beruf und Familie und stärkt ihre Gleichstellung, die in den letzten Jahre von einer gutverdienenden Position und Ehe abhängig war. 

Ein Sender rund um Sportlerinnen und Athletinnen

Ein weibliches Fußball Team

Das amerikanische All Women's Sports Network ist ein 24-Stunden-Kanal, der sich ausschließlich Frauen im Sport widmet. Ins Leben gerufen von der Schauspielerin Whoopi Goldberg, zielt dieser Kanal darauf ab, weibliche Sportlerinnen aus den unterschiedlichsten Sportarten hervorzuheben und ihnen eine Plattform zu bieten, die in den Medien oft vernachlässigt wurde. Der Kanal zeigt Sportarten wie z. B. Fußball, Volleyball, Basketball und Kricket.

Dieser Kanal hat eine besondere Bedeutung, vor allem für junge Frauen, die in männerdominierten Feldern wie dem Sport oft unterrepräsentiert sind. Indem weibliche Vorbilder sichtbar gemacht und gefeiert werden, erhalten junge Athletinnen und Spielerinnen die Gelegenheit, Gleichgesinnte und Vorbilder zu sehen, die ihren Weg bereits erfolgreich gegangen sind. (Junge) Frauen können dadurch in ihrem Selbstbewusstsein gefördert und ermutigt werden,  ihre Ziele im Sport zu verfolgen. 

 

All diese Geschichten zeigen ein großes Füreinander und fördern den Dialog über die anhaltenden Herausforderungen, denen Frauen begegnen und wie sie einander halten, inspirieren und unterstützen. Das Ziel: Eine Gesellschaft, in der Frauen Raum und Stimme finden zum Austausch von Erfahrungen und zur gegenseitigen Ermutigung.

Ein Hoch auf alle großartigen und starken Frauen in unserem Leben!

Auf dass wir sie kennen, sie werden und sie großziehen.